Dieses Wochenende haben wir in Hamburg, Berlin und dazwischen verbracht. Während ich mit rauchendem Kopf zwischen meinen lieben Kolleginnen der schreibenden Zunft beim Bloggerworkshop saß und der Lieblingsmann von einer Dienstreise heimfuhr, konnten die Kinder einen Großelterntag genießen. Der Sonntag war dann neben dem normalen Alltagsgedöns wie aufräumen, kochen und die Küche schon wieder aufräumen tatsächlich auch recht erholsam für uns alle.
Samstag
Der Samstag beginnt früh für mich. Und als um 5 Uhr irgendwas der Wecker klingelt, frage ich mich kurz – warum nochmal???! Ach ja – ich möchte ja zu diesem Workshop in Hamburg… Und zuvor heißt es noch die Kinder zu den Großeltern bringen. Dort trifft sie dann Herr Piefke, der selber erst mittags von einer Dienstreise aus Berlin wiederkommt… Planung – als Eltern wird man da schnell zum Profi 😉
Für mich geht es also schnell unter die Dusche und an den Frühstückstisch, die Kinder dürfen noch weiter schlafen und heute etwas später bei Oma und Opa frühstücken.
Nach nur rund drei Stunden Fahrzeit – Hamburg ist aber auch weit entfernt von uns… 😉 – erreiche ich das offlab. Hier werde ich und 19 Bloggerkolleginnen von Jenni von Blogger@work und Finn von Blogmojo sehr herzlich empfangen. Zu meiner großen Freude treffe ich auch die liebe Anna von Kinderbuch-Detektive wieder, die ich gerade auf der Blogfamilia kennenlernen durfte!
Und nach einem sehr netten Austausch ging es auch schon los mit der technischen Seite des Bloggens. Zunächst nimmt Finn uns mit in die Welt des SEOs.
Währenddessen verbringen die Großeltern den Tag mit den Mädels. Einen Spaziergang machen sie trotz des Trübe-Tassen-Wetters.
… und kommen noch an einer Eisdiele vorbei! Was für ein Glück 🙂
Der Mann findet noch eine Erinnerung aus seiner Kindheit!
Ich werde aus de Ferne mit Bildern versorgt: Mine hat ein Ziel: „Sissen!“
Gar nicht so leicht!
Fast geschafft.
Bei uns in Hamburg ist bereits Mittagspause – die Zeit verfliegt geradezu! Jenni und Katja von Tapasion haben für uns richtig leckere Tapas gezaubert. Wie das duftet! Und es ist Zeit zum Erzählen und Kennenlernen! So treffe ich die liebe Nele von Faminino endlich mal im wahren Leben und darf Leena von happy work stories und Sandra von a decent cup of tea kennenlernen.
Bei uns geht es am Nachmittag weiter mit der ganz praktischen Umsetzung unseres vormittäglich erworbenen Wissens. Ich bin gespannt wie und ob ich überall mitkomme 🙂
Es zeigt sich, dass tatsächlich fast jeder von uns 20 Teilnehmerinnen andere Fragen, Vorkenntisse und nicht zuletzt unterschiedlicher technische Voraussetzungen mitbringt. Gar nicht so leicht, die unter einen Hut zu kriegen – und wir bringen den armen Finn wohl ganz schön ins Schwitzen…. Zum Glück werden wir von Jenni mit Kaffee und Nervennahrung versorgt ?
Als ich mich abends mit der Bahn auf den Heimweg mache, schwirren mir noch viele neue Begriffe und neue Ideen und to dos durch den Kopf. Ich versuche erstmal etwas abzuschalten und meine Gedanken zu sortieren. Ich freue mich sehr, als mich meine drei Piefke-Muckels am Bahnhof abholen! Meinen Mann habe ich durch zwei aufeinanderfolgende Dienstreisen sechs Tage nicht gesehen – da war das Vermissen riesengroß! Aber auch nach nur einem Tag ohne die Mädels habe ich die beiden schon vermisst. Und das macht das Wiedersehen ja immer doppelt so schön.
Sonntag
Christoph backt uns zum (zweiten) Frühstück herzhafte Sesamscones. Ich darf etwas länger schlafen und da er mit den Kindern schon um 7 Uhr aufsteht, gibt es für die Frühaufsteher schon mal ein kleines Frühstück.
Nach einer vollen Woche und dem Trubel des gestrigen Tages ist uns heute allen nach etwas mehr Ruhe. Motte verbringt tatsächlich mehrere Stunden im meditativen Bibi – und – Tina – Spiel. Hier seht ihr übrigens das Gästezimmer im Baumhaus auf dem Martinshof für zwei Ferienkinder. Es ist schön zu sehen, wie sie im Spiel ganz bei sich ist und entspannen kann.
Bei Mine wechseln die Spielideen natürlich noch viel mehr – aber die Bauernhoftiere kamen bei ihr heute auch gut an. Vielleicht sind sie gerade in den Stall gebracht worden??
Zwischendrin nutze ich ungesehen die Zeit und packe ein paar süße Provianttütchen als Überraschung für Mottes Kindergartengruppe. Nächste Woche macht der ganze Kindergarten einen Ausflug in den Tierpark und es ist eine schöne Tradition, dass für diesen Sommerausflug die Elternvertreter einen süßen Snack vorbereiten.
Ich werde auch noch überrascht: Christoph bereitet uns nachmittags einen Kaffee nach vietnamesischer Art zu. Die kannte ich noch gar nicht – und ehrlich gesagt, klang es für mich erstmal ungewohnt, Kaffee mit Eiswürfeln auf karamellisierte Milch aufzugießen – aber was soll ich sagen? Es schmeckt richtig, richtig lecker!
Um das Abendessen habe ich mich dann gekümmert. Nach vietnamesischem Kaffee und den spanischen Tapas gestern ging es international weiter. Es gab in Tomate gekochte grüne Bohnen und Kartoffeln, dazu gebratenen Halumi. Ein Gericht, das uns heute sehr an unseren Verlobungsurlaub auf Kreta erinnert hat! ?
Ich wünsche euch, dass ihr mit guten Erinnerungen in die neue Woche startet!
Eure Katja
Mehr Wochenenden in Bildern findet ihr bei Susanne von Geborgen Wachsen.
Das klingt ja nach einem sehr aufregenden Wochenende bei euch! 🙂 Schön! Und bei den Provianttütchen hattest du ja ordentlich Beschäftigung, oder?
Einen schönen Start in die neue Woche auch für dich! LG Jil
Hihi, ja , aufregend war es 🙂 Aber auch super interessant und ich habe mal wieder gemerkt, wie wertvoll das doch ist, wenn man seinen ganz eigenen Interessen nachgehen darf. Also mal ohne gefühlte zehn Kinderhände an einem dran 😉
Bei den Tütchen hat mir dann netterweise die kleine Tochter geholfen! Also – zumindest wollte sie ein paar Kekse probieren. Muss wohl so was wie Qualitätskontrolle gewesen sein…
Liebe Grüße an euch und kommt auch gut in die neue Woche! Hoffentlich mit besserem Wetter als bei uns angesagt ist, brrr….
Liebe Katja,
toll siehst du auf dem Foto vom Bloggertreffen aus! Ich bin auch schon gespannt, was du von deinem neuen/gefestigten Wissen bald in deinen Blog fließen lässt und ob das eher hinter den Kulissen passiert oder für uns Leser/innen sichtbar. Vielleicht lüftest du dann auch das Geheimnis, warum die Namen beim Bloggertreffen andersrum auf den Schilden standen. Ist das zum bessern merken?
Liebe Grüße
Thura
PS: Verrät dein Lieblingsmann das Rezept für die Scones?
Dankeschön für die lieben Worte und das Kompliment 🙂 Des Rätsels Lösung für die Spiegelschrift auf dem Bild ist übrigens die Aufnahme selbst 😉 ich habe ein Selfie geknipst, da ist dann alles gespiegelt zu sehen ? Auf dem Workshop habe ich die technische Seite des Bloggens und meines Themes, sozusagen dem Gerüst meiner Homepage, ein bisschen mehr verstanden. Wenn ich es nun noch schaffe, ein paar der Tipps umzusetzen, dann sollte die frau-piefke-schreibt.de zum lesen noch etwas komfortabler laufen und z.B. die Seiten schneller laden. Ich bin selber gespannt, wie und wann ich mich daran setzen kann ? Die… Weiterlesen »