Countdown Tüten — Silvester mit Kindern feiern

Silvester mit Kindern

Sil­ves­ter ist zum Grei­fen nah und wir haben schon seit län­ge­rer Zeit einen Plan, wie bzw. wo wir Vier ins neue Jahr fei­ern wer­den — auf unse­rer Couch!
Da Herr Pief­ke beruf­li­che momen­tan so stark ein­ge­spannt ist (wir freu­en uns wirk­lich über jede gemein­sa­me Minu­te 🙂 ) und da die beherz­ten — aka häu­fi­gen — nächt­li­chen Ein­la­dun­gen der Kin­der zum Kuscheln oder Stil­len uns ganz gut her­aus­for­dern, wer­den wir den Jah­res­wech­sel ganz ruhig zu Hau­se fei­ern. Wir freu­en uns schon auf einen gemüt­li­chen Nach­mit­tag und Abend mit unse­ren bei­den Mäusen.

Da Mot­te ja bereits jetzt schon ein Nacht­schwär­mer ist und auch beim letz­ten Jah­res­wech­sel das Feu­er­werk um Mit­ter­nacht noch wach mit­er­lebt hat, stel­len wir uns auf einen lus­ti­gen Abend zu dritt ein. Mine ist die Auf­re­gung wahr­schein­lich noch recht egal und folg­lich wird ihr Abend wohl gegen 20 Uhr zu Ende sein.

Mit Mot­te aber kön­nen wir uns schon auf einen Par­ty­a­bend freu­en. Natür­lich ist die auf­ge­reg­te Vor­freu­de bei den Kin­dern auf die­sen beson­de­ren Abend mit lan­gem Auf­blei­ben, glit­zern­den Wun­der­ker­zen und lecke­rem Essen groß! Und damit die Stim­mung nicht von Auf­re­gung zu alle-ren­nen-über­dreht-schrei­end-im-Kreis kippt, habe ich mir für die­ses Sil­ves­ter ein biss­chen was ein­fal­len las­sen, was uns durch den Abend geleitet.

Inhalts­ver­zeich­nis

Silvester Countdown Tüten — mit 8 Überraschungen ins neue Jahr

Wich­tig ist mir, den erst­mal unüber­schau­bar lan­gen Abend für Mot­te über­sicht­li­cher zu machen. Und damit es für Kin­der, die noch kei­ne Uhr­zeit lesen kön­nen, vor­stell­bar wird, wann das neue Jahr beginnt und wann wir unser Feu­er­werk mit guten Wün­schen star­ten — habe ich mir die­ses Jahr Fol­gen­des überlegt:

Silvestertüten Countdown Frau Piefke schreibt

Ich habe acht klei­ne Tüten vor­be­rei­tet — für jede Stun­de von fünf Uhr nach­mit­tags bis Mit­ter­nacht eine. Zu jeder vol­len Stun­de dür­fen wir so ein Tür­chen öff­nen — eine Tra­di­ti­on, die unse­rer Toch­ter nach dem Advents­ka­len­der sicher noch sehr ange­nehm ver­traut ist.
So struk­tu­rie­ren wir den lan­gen Abend und wir­ken damit hof­fent­lich all­zu gro­ßer Auf­re­gung ent­ge­gen. So ist zumin­dest der Plan... Gleich­zei­tig möch­ten wir den Kin­dern auf die­se Wei­se unse­re Sil­ves­ter­tra­di­tio­nen bewusst machen und viel­leicht sogar gemein­sam neue entwickeln.

Was verbirgt sich in den Tüten?

Die Idee ist, dass wir als Fami­lie eine schö­ne Zeit mit­ein­an­der ver­brin­gen. In den Beu­tel­chen wer­den sich also kei­ne klei­nen Geschen­ke oder Süßig­kei­ten befin­den, wie man es viel­leicht bei einem Advents­ka­len­der erwartet.
Hin­ter jeder Tüte ver­birgt sich eine gemein­sa­me Akti­on, die uns das Ent­ge­gen­fie­bern auf das neue Jahr versüßt.

Diese Stationen begleiten uns durch den Silvester Abend:

Silvester Countdown Frau Piefke schreibt

17 Uhr — Pizza belegen

Piz­za — momen­ta­nes Lieb­lings­es­sen bei uns allen und heu­te hat der Lieb­lings­mann Zeit für Teig, Sugo und Co. Jeder kann sich aus dem bun­ten Zuta­ten­mix aus Arti­scho­cken, Zuc­chi­ni, Cham­pi­gnons, Ruco­la, Sala­mi und mehr ganz nach Geschmack sei­ne Lieb­lings­piz­za zusam­men­stel­len. Stress­frei­es Essen inklusive!

schmücken mit Kindern Silvester

18 Uhr — wir schmücken die Bude!

Schmü­cken! Wir holen Luft­bal­lons, Kon­fet­ti und Luft­schlan­gen raus und alles wird bunt!

Jahresrückblick mit KIndern Schatzglas

19 Uhr — Jahresrückblick

Unser ganz per­sön­li­cher Pief­ke-Jah­res­rück­blick. An Sil­ves­ter holen wir unser Schatz­glas raus und fei­ern uns! Über das Jahr schrei­ben wir alle unn­se­re Erfol­ge auf klei­ne blaue Zet­tel: Din­ge, die wir mutig das aller­ers­te Mal aus­pro­biert haben, Din­ge, die wir neu gelernt haben, ein Ziel, das wir erreicht haben, Din­ge, die uns sehr gefreut haben. Und so lan­den vie­le klei­ne und gro­ße Momen­te in unse­rem Schatz­glas — bereit, heu­te mit uns gefei­ert zu werden.

Das tun wir zusam­men: Wir lesen sie uns gegen­sei­tig vor und jubeln, klat­schen und freu­en usn an jedem Schatz noch ein­mal mit. Ein so schö­ner Moment! Viel­leicht auch für euch im nächs­ten Jahr eine Idee?

Einen sehr schön auf­be­rei­te­ten und gelei­te­ten Jah­res­rück­blick für Kin­der hat übri­gens Kata­ri­na auf ihrem Blog Blog­prin­zes­sin als Down­load zur Ver­fü­gung gestellt — schaut mal bei ihr vorbei!

Wachsgießen

20 Uhr — Wachsgießen

Aben­teu­er pur für die Kin­der: über der hei­ßen Ker­zen­flam­me das Wachs zum Schmel­zen brin­gen. Das braucht ganz schön Geduld. Und dann ora­keln alle, was das fürs nächs­te Jahr bedeu­tet. Ein­fach schön!

Berliner Essen an Silvester

21 Uhr — Berliner, Pfannkuchen — hauptsache lecker!

Das kommt ohne Wor­te aus, oder?! Ber­li­ner essen. Oder Pfann­ku­chen. Je nach Post­leit­zahl. Auf jeden Fall: Lecker!

Neujahrswünsche mit Kindern

22 Uhr — Neujahrswünsche

Die­se uns sehr lie­be Tra­di­ti­on ist schon älter als unse­re Kin­der 😉 Chris­toph und ich haben uns frü­her schon Wün­sche fürs neue Jahr auf den Holz­stab einer Sil­ves­ter­ra­ke­te geschrie­ben und sie ins Uni­ver­sum geschickt. Heu­te neh­men wir mit den Kin­dern dafür Zauberpapaier.

Auf ganz nor­ma­les Papier oder Zau­ber­pa­pier, das sich in Was­ser auf­löst, schreibt oder zeich­net jeder sei­ne Wün­sche für das kom­men­de Jahr. Um Mit­ter­nacht schi­cken wir sie dann ins Uni­ver­sum. Ihr könnt sie drau­ßen im Feu­er ver­bren­nen oder bei Ker­zen­schein in einer Scha­le mit Was­ser auf­lö­sen. Hat bei­des was, oder?

Habt ihr das schon mal probiert?

P.S. bis­her wur­den uns die meis­ten erfüllt! Drü­cken wir also für alle Sil­ves­ter­wün­sche, die heu­te los­ge­schickt wer­den, die Daumen.

Tanzen mit KIndern

23 Uhr ‑Feiern mit Kindern

Wir haben hier zwei ech­te Par­ty­mäu­se. Unse­re Mädels wer­den jetzt erst rich­tig wach 😉 Wir lie­ben es, zusam­men zu tan­zen — also Musik an! Jeder darf Wün­sche dazu­ge­ben. Von Hele­ne Fischer bis dir Ärz­te ist ja so ziem­lich alles tanzbar...

Prost Neujahr

23:45 Uhr — Fertig machen zum Anstoßen

Mei­ne Oma hat mir frü­her bei beson­ders fei­er­li­chen Anläs­sen zum Ansto­ßen die Limo­na­de in einem Glas mit einem Zitro­nen-Zucker-Rand kre­denzt. Das pri­cke­li­ge Gefühl auf den Lip­pen, den sau­er-süßen Geschmack auf der Zun­ge — all dem kann ich noch heu­te nach­spü­ren! Und die­se beson­de­re Kind­heits­er­in­ne­rung möch­te ich mit Mot­te tei­len. Die Toch­ter darf also Glas in Zucker stip­pen, für uns Eltern wird dann der Sekt­kor­ken knallen.
Und dann ist es Zeit für den Count­down ins neue Jahr!

Silvester mit Kindern

So ein Plan ist ja immer schön und gut — man weiß ja nur mit Kin­dern nie so recht, ob er auch auf­geht! Falls wir also noch einen Plan B brau­chen und mit Mot­te lie­ber spon­tan etwas krea­tiv wer­den wol­len oder sol­len, habe ich zwei neu­jähr­li­che Bas­tel­ideen in pet­to. Falls ihr auch noch eine glücks­brin­gen­de Bas­te­lei sucht: hier fin­det ihr Ideen für selbst­ge­mach­te Knall­bon­bons mit Kin­dern und Glücks­brin­ger aus Bügel­per­len.

Bevor die Feie­rei hier star­tet, möch­te ich allen Lesern — allen, die ganz regel­mä­ßig hier zu Besuch kom­men und genau­so allen, die ab und an oder heu­te gar das ers­te Mal vor­bei schau­en, für ein tol­les und span­nen­des ers­tes (hal­bes) Blog­jahr dan­ken! Ohne euer Mit­le­sen, eure Kom­men­ta­re und eure »Gefällt mir«-Rückmeldungen hier oder in den sozia­len Netz­wer­ken wäre der Blog nicht das, was er jetzt ist! Dan­ke­schön, dass ihr da seid!

Ich wün­sche euch und euren Lie­ben einen guten Rutsch ins neue Jahr! Möge das kom­men­de Jahr viel Gesund­heit, Gelas­sen­heit und den offe­nen Blick für schö­ne Momen­te für euch bereit halten!

Wir lesen uns im nächs­ten Jahr — ich freue mich darauf,

    eure Katja

Ideen für Silvesterparty zu Hause

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
4 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments

[…] Sei­te mit einem Band ver­schlos­sen — und fer­tig sind die Knall­bon­bons! Nun kann Sil­ves­ter kommen […]

[…] Fei­er­plä­nen mit den Kin­dern erzählt — und tat­säch­li­ch haben uns allen die Count­down Tüten rich­tig gut gefal­len. 5 von 8 haben wir aller­dings nur zu öffnen […]

Insa

Lie­be Kat­ja, die fin­de ich groß­ar­tig und wer­de mich die­ses Jahr auch dar­an ver­su­chen... wie schön, dass Du in die Tüten Eure Tra­di­tio­nen gepackt hast!
Lie­be Grüße
Insa
PS wie­so gibt es in letz­ter Zeit nichts mehr von Dir zu lesen?!