8 DIY Silvester Knallbonbons mit Kindern basteln Frau Piefke schreibt

DIY Silvester Knallbonbons mit Kindern basteln

»Was wol­len wir machen, Mama?«, fragt die Toch­ter. Weih­nach­ten und die die Fei­er­ta­ge umge­ben­de auf­re­gen­de Span­nung weicht lang­sam und lässt wie­der Raum für krea­ti­ve Ideen. Und so stim­men wir uns schon mal auf den anste­hen­den Jah­res­wech­sel ein.

Mein Nef­fe ist auch noch zu Besuch und ich berei­te für die bei­den eine glücks­brin­gen­de Bas­tel­ak­ti­on vor: Wir stel­len sel­ber Knall­bon­bons her!

Silvester mit Kindern feiern

Knall­bon­bons sind bei vie­len Kin­dern gera­de zu Sil­ves­ter beliebt. Es hat immer etwas von Wun­der­tü­te — was wohl drin sein wird? Zu Zweit öff­net es sich am bes­ten — jeder zieht an einem Ende und gemein­sam kann man das Geheim­nis lüf­ten. Ich mag dar­an beson­ders die Idee des Glücks­brin­gers, der einen dann in das nächs­te Jahr begleitet.

Aller­dings stört mich an den zu kau­fen­den, meist über­teu­er­ten, Knall­bon­bons, dass die Über­ra­schung in Form einer eher unan­sehn­li­chen Plas­tik­fi­gur oft­mals nicht nur gru­se­lig anhei­melt, son­dern auch meist sofort nach dem Öff­nen lang­wei­lig wird.

Dar­um schaf­fen wir die­ses Jahr Abhilfe:

Wir basteln selber Knallbonbons!

Sie sind wirk­lich kin­der­leicht und ganz schnell gebas­telt — und mit etwas Vor­be­rei­tung konn­ten die bei­den 4- bzw. 7‑jährigen Kin­der das Meis­te sel­ber machen!

Wer Lust aufs Mit­bas­teln bekom­men  hat — hier zei­ge ich euch, wie wir vor­ge­gan­gen sind:

Folgende Materialien benötigt ihr:

  • lee­re Papierrollen
  • glän­zen­des Geschenkpapier
  • Band
  • klei­ne Schutz­en­gel (oder ande­re Glücks- oder Schutzsymbole)
  • Kon­fet­ti — wir haben uns für die ess­ba­re Vari­an­te (klei­ne Kau­bon­bons) entschieden
  • Mal­pa­pier & Stifte
  • Sche­re & Klebefilm

2 DIY Silvester Knallbonbons mit Kindern basteln Frau Piefke schreibt

Bevor wir star­ten, holen wir alle benö­tig­ten Mate­ria­li­en zusam­men, damit wir mit­ten­drin unse­ren »Krea­tiv­f­low« nicht stän­dig unter­bre­chen müs­sen, weil noch die­ses oder jenes fehlt... Es fällt ins­be­son­de­re jün­ge­ren Kin­dern oft schwer, kon­zen­triert bei der Sache zu blei­ben, wenn der beglei­ten­de Erwach­se­ne immer wie­der »weg« ist.

Silvester mit KIndern feiern Frau Piefke schreibt

Da die Kin­der ihr Glücks­brin­ger Knall­bon­bons auch an Oma, Opa, Onkel und Tan­te ver­schen­ken möch­ten, soll auch eine selbst­ge­stal­te­te Über­ra­schung mit hinein.

3 DIY Silvester Knallbonbons mit Kindern basteln Frau Piefke schreibt

Ich schnei­de also Mal­pa­pier in klei­ne Bil­der (ca. 6cm x 10cm) und mit ver­schie­de­nen Stif­ten und Tech­ni­ken legen die bei­den los!

5 DIY Silvester Knallbonbons mit Kindern basteln Frau Piefke schreibt

So ent­ste­hen ganz unter­schied­li­che Kunst­wer­ke — hier eine Aus­wahl an Feu­er­werks- und Formenkunst!

DIY Silvester Deko Frau Piefke schreibt

Wäh­rend die Kin­der zeich­nen, schnei­de ich das Ein­schlag­pa­pier zurecht. Dar­in wickeln wir die lee­ren Papp­rol­len ein und ver­schlie­ßen eine Sei­te bereits mit einem Band.

Nun kommt für die Kin­der der span­nends­te Teil — sie dür­fen die Bon­bons mit ihren Schät­zen befül­len! Dabei über­le­gen sie, wie sich wohl alle Beschenk­ten beim Öff­nen freu­en werden ❤

Hin­ein kommt nun in jede Rol­le: ein Bild, ein Schutz­en­gel und ein bis zwei Tee­löf­fel Bonbonkonfetti.

7 DIY Silvester Knallbonbons mit Kindern basteln Frau Piefke schreibt

Schließ­lich wird auch die zwei­te Sei­te mit einem Band ver­schlos­sen — und fer­tig sind die Knall­bon­bons! Nun kann Sil­ves­ter kommen 🙂

Auf dass sie alle Beschenk­ten mit Freu­de, guter Lau­ne, Glück und Gesund­heit ins Neue Jahr beglei­ten mögen!

Ich hof­fe, ihr fin­det auch alle euren Glücks­brin­ger für 2018 🙂

    eure Katja

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
1 Kommentar
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments

[…] Falls ihr auch noch eine glücks­brin­gen­de Bas­te­lei sucht: hier fin­det ihr Ide­en für selbst­ge­mach­te Knall­bon­bons mit Kin­dern und Glücks­brin­ger aus […]