Dinkelkekse ohne Zucker zu St Martin Frau Piefke schreibt

Vegetarische Martinsgänse — leckere Dinkelkekse ohne Zucker

Arti­kel ent­hält Affi­lia­te Link

Die­ses Rezept ist eine kin­der­leich­te und kom­plett vege­ta­ri­sche Alter­na­ti­ve zu den Mar­tins­gän­sen, die ganz tra­di­tio­nell zum Mar­tins­fest dazu gehö­ren. Was es mit dem hei­li­gen Mar­tin und den Gän­sen genau auf sich hat, habe ich hier genau­er erzählt. Kin­der­leicht ist übri­gens wört­lich gemeint — denn sowohl die Fünf- als auch die Zwei­jäh­ri­ge konn­ten bei die­sem Rezept rich­tig viel »ßel­ba« machen. Wer mit einem Klein­kind backen möch­te, weiß, wie wert­voll das ist 😉 Der Teig bekommt durch die Bana­ne eine tol­le Kon­sis­tenz — er lässt sich leicht aus­rol­len und nichts bleibt kleben!

Lies hier weiter
Sankt Martin mit Kindern feiern Frau Piefke schreibt

Sankt Martin mit Kindern feiern

Die­ser Bei­trag ent­hält Affi­lia­te Links

Am 11. Novem­ber fei­ern Kin­der wie Erwach­se­ne den Mar­tins­tag. Bunt leuch­ten­de Later­nen gehö­ren natür­lich dazu! Aber wie kann man — auch jün­ge­ren Kin­dern — erklä­ren, was es mit dem hei­li­gen Mar­tin, dem Pferd und dem geteil­ten Man­tel auf sich hat?
Ich möch­te euch hier mit­neh­men in das Jahr 334 nach Chris­tus und mit euch in die Mar­tins­le­gen­de ein­tau­chen. Dazu zei­ge ich Ideen, wie man den Mar­tins­tag mit Kin­dern fei­ern und gestal­ten kann — und es mit allen Sin­nen erle­ben kann!

Lies hier weiter
5 Herbstbücher für Kleinkinder Frau Piefke schreibt

5 Herbstbücher für Kleinkinder

Der Herbst ist die Jah­res­zeit, in der wir die vier Ele­men­te wohl am deut­lichs­ten spü­ren kön­nen — die Erde ist mal nass, mal von bun­ten Blät­tern bedeckt, die Luft wird uns vom Wind ordent­lich um die Nasen gepus­tet. Wir erle­ben Was­ser, das in klei­nen oder dicken Regen­trop­fen vom Him­mel fällt und uns span­nen­de Pfüt­zen beschert und wir nut­zen das Feu­er, um in der dunk­ler wer­den­den Jah­res­zeit Licht zu haben. Wir tra­gen die bren­nen­de Ker­ze in unse­rer Later­ne oder wär­men unse­re Hän­de über dem Lagerfeuer.
Mit allen Sin­nen erspü­ren — dazu lädt die­se Jah­res­zeit ein. Das ist beson­ders für die jün­ge­ren Kin­der ein wert­vol­ler ers­ter Zugang zu unse­ren Jah­res­zei­ten. Dar­um habe ich mei­ne liebs­ten Herbst­bü­cher für Klein­kin­der für euch raus­ge­sucht, die vol­ler Ideen zum The­ma Herbst ste­cken und zei­ge sie euch hier!

Lies hier weiter
11 Wochenende in Bildern Frau Piefke schreibt

Wochenende in Bildern 16./17. September 2017

Huhu — es gibt uns noch 😉 Und heu­te gibt es wie­der ein Lebens­zei­chen von mir! War­um es hier län­ge­re Zeit so ruhig war, soll hier auch einen Platz bekommen.

Aber zu aller­erst: Vie­len Dank möch­te ich Dir, geneigte/r Leser/in, an die­ser Stel­le sagen! Dan­ke, dass Du bei Frau-Piefke-schreibt.de mit­liest und heu­te wie­der vor­bei schaust 🙂 Ich freue mich sehr über Dei­nen Besuch!

Lies hier weiter
Familienratgeber Urlaub mit behindertem Kind Titel Frau Piefke schreibt

Was ist wichtig für einen erholsamen Urlaub mit behindertem Kind?

Die­ser Arti­kel ent­hält Werbung

Die Tage wer­den son­ni­ger und wär­mer — die meis­ten zumin­dest. Die Zeit der Aben­teu­er und des Rei­sens beginnt! Da dies lei­der noch längst nicht über­all bar­rie­re­frei mög­lich ist, stellt der Urlaub mit einem behin­der­ten Kind vie­le Fami­li­en vor beson­de­re Herausforderungen!
In die­sem Blog­post erwar­ten euch eini­ge hilf­rei­che Ideen zur Pla­nung einer bar­rie­re­frei­en Rei­se, nütz­li­che Fra­gen, die ihr im Vor­feld an euren Rei­se­ver­an­stal­ter bzw. Ansprech­part­ner in der gewünsch­ten Unter­kunft stel­len könnt und — mit Hil­fe des Fami­li­en­rat­ge­bers — die beque­me Mög­lich­keit, den für euch indi­vi­du­ell geeig­ne­ten Ort zum Rei­sen und Erho­len schon heu­te zu finden.

Lies hier weiter
02 Wochenende in Bildern Frau Piefke schreibt

Wochenende in Bildern 24./25. Juni 2017

Die­ses Wochen­en­de haben wir in Ham­burg, Ber­lin und dazwi­schen ver­bracht. Wäh­rend ich mit rau­chen­dem Kopf zwi­schen mei­nen lie­ben Kol­le­gin­nen der schrei­ben­den Zunft beim Blog­ger­work­shop saß und der Lieb­lings­mann von einer Dienst­rei­se heim­fuhr, konn­ten die Kin­der einen Groß­el­tern­tag genie­ßen. Der Sonn­tag war dann neben dem nor­ma­len All­tags­ge­döns wie auf­räu­men, kochen und die Küche schon wie­der auf­räu­men tat­säch­lich auch recht erhol­sam für uns alle.

Lies hier weiter