Nachdem wir uns bewusst entschlossen hatten, auch unsere zweite Tochter taufen zu lassen, konnten wir die Dekoration für die Tauffeier planen. Wir haben beide ein Faible fürs Selbstgestalten und Basteln. Das dauert zwar manches Mal etwas länger – aber ich habe die Abende sehr genossen, an denen ich nach einem trubeligen Tag mit den Kindern ganz still mit Papier und Stoff kreativ werden konnte. Besonders schön fand ich zu beobachten, dass auch schon die große Tochter dieses Gestalten wertschätzt und sich in ihren Möglichkeiten beteiligte. Für die nächste Feier basteln wir sicher mehr gemeinsam – darauf freue ich mich ja schon jetzt 🙂
Heute möchte ich euch daran teilhaben lassen, was wir für Mines Taufe vorbereitet haben. Ich zeige euch als DIY unsere Tischkärtchen und wie sich diese in die „himmlische“ Tischdekoration einfügten.
Uns gefiel der Gedanke, dass von diesem besonderen Tag für unsere Familie jede/r unserer lieben Gäste eine kleine Erinnerung mitnehmen kann. Und so entwickelte sich die Idee, ein Namensschildchen mit einem kleinen Mitgebsel zu kombinieren. Diese kleinen Schutzengel sollen auf alle unsere Lieben gut Acht geben:
Materialliste
Bevor es nun ans Basteln geht, kommt hier meine Einkaufsliste:
- blanko Schiebeschachteln
- gestreiftes Geschenkpapier
- dünnes doppelseitiges Klebeband
- Aquarellpapier (hat etwas mehr Struktur) oder weißer Tonkarton
- Stanzer in Sternform
- rosafarbenes Stempelkissen
- schwarze, dünne Künstlertusche (oder Fineliner)
- 3 D Klebekissen
- Schutzengel
Dann kann es losgehen:
Das ist die fertige Tischkarte mitsamt Schutzengel.
Hier seht ihr Schritt für Schritt wie sie entstanden ist:
In diesem guten, alten Internet habe ich die kleinen weißen Schiebe-Schachteln erstanden (übrigens neben den Engeln die einzige Bastelzutat aus dem Internet – alle anderen Materialien habe ich in unserem Lieblingsbastellädchen bekommen können). Über die Schachteln war ich dennoch sehr froh, blieb es mir so erspart, mehrere Hundert Streichhölzer abzubrennen, um an deren Schachteln zu kommen ? Die Maße der kleinen Blankoschachteln sind nämlich nahezu identisch.
Nicht ganz so schnell fiel die Wahl des Papiers – ich habe Stoffe, dünnes Tonpapier und Seidenpapier wieder verworfen, ließ sich so klein nicht gefällig verarbeiten. Letztendlich ist die Lösung dann ein stabiles Geschenkpapier!
Zwei dünne doppelseitige Klebestreifen an der Ober- und Unterseite reichen völlig aus…
… hält!
Und so klebt es sich sehr gut.
Als Namensschild benutze ich die Sterne, die ich bereits auf der Einladung verwendet habe.
Mit einem rosafarbenen Stempelkissen färbe ich die Umrandung der Sterne. Für feine Konturen ?
So sehen sie dann mit Namen aus.
In die Schachteln kommt Mines Taufspruch…
… und das Engelchen. Fast fertig!
Mit fleißiger Herlferin geht’s fix wie nix!
Mit Abstandsklebern befestige ich die Sterne. Am einfachsten sind sie vorher zu beschriften. Und fertig sind die Namensschilder!
So sieht es dann auf der dekorierten Tafel aus.
Auf die weißen Tischdecken haben wir mittig rosafarbene Läufer aus Faserseide gelegt. Auf jeden Tisch kam dann zusammen ein Windlicht und dazu zwei Blumengläser. Passend zu den kleinen Glitzer-Streu-Engeln bekamen die Gläser für die Rosen eine Schleife in Altrosa mit kleinen Sternen darauf.
Die Windlichter hat meine liebe Schwiegermama für uns gemacht. Für sie ist zum Glück keine Masche zu klein und so hat sie diese wunderschönen Sterne gehäkelt. Sie sind mit transparenten Klebepads an den Gläsern befestigt.
So sahen dann die fertigen Tische aus und haben auf die Gäste gewartet!
Wie unsere Feier war und ob Mine tatsächlich getauft wurde, könnt ihr beim (vor)letzten Wochenende in Bildern lesen ?
eure Katja
[…] p.s. Wenn ihr wissen wollt, wie Tischkärtchen und Co. aussahen und welche Überraschung wir uns für die Gäste überlegt haben, dann schaut hier vorbei! […]