Geschenke 1. Geburtstag Frau Piefke schreibt

Wie feiern wir den 1. Geburtstag? Rituale & Geschenkideen

Arti­kel ent­hält Affi­lia­te Links

Vor nicht all­zu lan­ger Zeit ist unse­re zwei­te Toch­ter ein Jahr alt gewor­den. Wie ich euch bei mei­nen Gedan­ken zum ers­ten Geburts­tag bereits anver­traut habe, ist für mich ins­be­son­de­re der 1. Geburts­tag ein auf­re­gen­der Tag für uns als gan­ze Fami­lie. Und so gestal­ten wir die­sen Fei­er­tag auch als Fami­lie. Dabei ist uns wich­tig, dass Mine spürt, dass es ihr beson­de­rer Tag ist.

Geburtstags T-Shirt in Box 1. Geburtstag Frau Piefke schreibt
Dar­um ver­brin­ge ich bewusst die­sen Tag auch nicht aus­schließ­lich in der Küche, um für die Kaf­fee­ta­fel eine 5‑stöckige Feen­staub-Ein­horn-Tor­te zu backen. Auch wenn ich dafür von der Groß­toch­ter sicher zur Mut­ter-des-Monats gekürt wor­den wäre 😉
Aber nun geht es um Dich, lie­be Mine, und Dir ist der Kuchen noch nicht so wich­tig. Dafür umso mehr gemein­sam ver­brach­te Zeit.
Ich pla­ne also etwas weni­ger zeit­auf­wen­di­ge Kuchen und ver­su­che, mög­lichst viel schon am Vor­tag vor­zu­be­rei­ten und zu backen. Ich möch­te so ungern das Geburts­tags­kind nur ver­trös­ten und allei­ne spie­len las­sen. Viel lie­ber möch­te ich Zeit mit mei­ner Geburts­tags­toch­ter ver­brin­gen und den Zau­ber des Tages mit ihr zusam­men ent­de­cken und genießen.

Inhalts­ver­zeich­nis

Wie gestalten wir den Tag — passend für eine Einjährige?

Am Vormittag...

Gleich nach dem Auf­wa­chen war­tet bereits der Geburts­tags­tisch — ein Ritu­al, das uns an jedem Geburts­tag als Aller­ers­tes beglei­tet. Damit liegt schon mal etwas Auf­re­gung in der Luft. Wir sin­gen für Mine ein Geburts­tags­lied, was gut ankommt, denn Mine liebt Lie­der. Zudem fin­de ich es eine wun­der­schö­ne Tra­di­ti­on, den Kin­dern durch ein Lied zu gra­tu­lie­ren. Ein aus­ge­spro­che­nes »Herz­li­chen Glück­wunsch« könn­te sie in ihrem Alter ein­fach noch nicht ein­ord­nen und hät­te ihr dadurch kein so schö­nes Gefühl berei­tet wie ein nur für sie gesun­ge­nes Lied — ganz egal, wie schief es aus unse­ren Mün­dern erschallt 😉
Unser Geburts­tags­mäd­chen ent­deckt die vie­len klei­nen Zau­be­rei­en ganz in Ruhe, sie freut sich über Luft­bal­lons und bestaunt die Ker­zen, die für sie leuch­ten. Zur Stär­kung hat die gro­ße Schwes­ter ihr Sesam­sticks, Mines momen­ta­ne Lieb­lings­knab­be­rei, auf den Geburts­tags­tisch gelegt. Davon wird zuerst pro­biert. Auf die hübsch ver­pack­ten Päck­chen muss dann erst die mitt­ler­wei­le schon sehr gespann­te gro­ße Schwes­ter hinweisen.
Mine möch­te ihre Geschen­ke aus­pa­cken — noch sind das Papier und vor allem die bun­ten Schlei­fen aller­dings gleich­sam interessant.
Was sie dann mit Hil­fe von Mot­te aus­ge­packt hat, zei­ge ich euch wei­ter unten!

Der Geburtstagstisch zum 1. Geburtstag Frau Piefke schreibt
Die gro­ße Schwes­ter darf den Geburts­tags­tisch mit deko­rie­ren und legt für das Geburts­tags­kind die gelieb­ten Sesam­sticks bereit.

Wir brin­gen Mot­te schließ­lich in den Kin­der­gar­ten und ver­brin­gen den rest­li­chen Vor­mit­tag mit Spie­len und Kuscheln und schau­en uns Bücher an, wäh­rend ich neben­her noch ein paar Vor­be­rei­tun­gen für den Nach­mit­tag erledige.

Mittags...

Den Mit­tags­schlaf machen wir heu­te gemein­sam, so sind wir bei­de spä­ter gut aus­ge­ruht für die klei­ne Feier.

Nachmittags....

Am Nach­mit­tag kom­men ein paar lie­be und ver­trau­te Gäs­te zum Fei­ern! Der »klei­ne Kreis« umfasst bei uns die Groß­el­tern, die Uroma und die (Paten-)Tanten mit ihren Familien.

Geburtstagstafel mit Kuchen 1. Geburtstag Frau Piefke schreibt
Unse­re Kaf­fee­ta­fel mit Apfel­ku­chen, Muf­fins — und natür­lich: Sesamsticks!

Mit Rück­sicht auf das jun­ge Geburts­tags­kind haben wir weni­ge Gäs­te ein­ge­la­den. Einer­seits ist der Tag an sich mit all sei­nen Beson­der­hei­ten für sie schon auf­re­gend genug. Zudem möch­ten natür­lich auch alle Besu­cher dem klei­nen Geburts­tags­kind gra­tu­lie­ren und nahe sein. In einer über­schau­ba­ren Gäs­te­an­zahl ist das sicher für die meis­ten Kin­der kein Pro­blem. Ab wann es »zu viel« wird, hängt aller­dings immer vom Kind sel­ber ab und kann dar­um nicht pau­schal für alle Fami­li­en gesagt wer­den. Jedes Kind kann unter­schied­lich vie­le Ein­drü­cke auf­neh­men. Eltern ken­nen ihr Kind am bes­ten und kön­nen ein­schät­zen, wie viel Tru­bel es ver­trägt — und kön­nen genau sei­nen Bedürf­nis­sen ent­spre­chend den 1. Geburts­tag gestalten.

Einen Gedan­ken möch­te ich an die­ser Stel­le noch los­wer­den: Hät­ten wir die Ent­schei­dung getrof­fen, den Tag ohne Gäs­te oder mit nur sehr weni­gen zu ver­brin­gen, hät­ten wir dies im Vor­feld mit Oma, Opa, Tan­te, Onkel oder Lieb­lings­nach­ba­rin bespro­chen. Um nie­man­den zu ent­täu­schen oder gar zu ver­let­zen kann es hilf­reich sein, zu erklä­ren und um Ver­ständ­nis zu wer­ben. Eine »klei­ne« Fei­er soll nicht als Aus­la­dung ver­stan­den wer­den, son­dern berück­sich­tigt in dem Fall die Bedürf­nis­se des Geburts­tags­kin­des, das nicht über­for­dert wer­den soll.

Mit wem man also den 1. Geburts­tag tei­len möch­te, hängt also zum Einen vom Kind selbst ab. Zum Ande­ren kommt es sicher auch auf die jewei­li­ge Bezie­hung zum Kind an. Zu wem hat das Geburts­tags­kind eine gute Bin­dung? Viel­leicht freut es sich neben Oma und Opa eben­so über die Nach­ba­rin oder die Freun­din der Eltern? Even­tu­ell kön­nen meh­re­re nahe­ste­hen­de Per­so­nen ja auf den Vor- und Nach­mit­tag ver­teilt zu Besuch kom­men oder das Geburts­tags­kind an zwei ver­schie­de­nen Tagen hoch­le­ben las­sen. Da fin­det jede Fami­lie ihren eige­nen, für sich pas­sen­den Weg.

Unsere Rituale am Geburtstag

Für so bedeu­ten­de, wie­der­keh­ren­de Tage im Leben fin­de ich es wich­tig, einen klei­nen Schatz an Ritua­len zu haben, die dem Ereig­nis einen gewis­sen Rah­men gibt. Für die Kin­der hat das den Vor­teil, dass sie irgend­wann eine Struk­tur erken­nen — so fin­den sie sich schnel­ler zurecht, kön­nen Vor­freu­de ent­wi­ckeln und wer­den unter­stützt, schö­ne Erin­ne­run­gen abzu­spei­chern. Hier eine klei­ne Samm­lung der Din­ge, die bei uns an einem Geburts­tag einen fes­ten Platz haben:

Geburtstagsshirt 1.Geburtstag Frau Piefke schreibt

  • Wir hän­gen die »Hap­py Bir­th­day« — Wim­pel­ket­te auf, die Mot­tes Oma zu ihrem 1. Geburts­tag genäht hat.
  • Auf dem lie­be­voll deko­rier­ten Geburts­tags­tisch war­ten neben Geschen­ken auch ein Blüm­chen und...
  • ... Ker­zen und die pas­sen­de Zahl* im Geburts­tags­kranz* mit bun­tem Lebens­licht (Der Ker­zen­kranz ist übri­gens ein wei­ter­ge­reich­tes Fami­li­en­er­b­stück und stand bereits auf den Geburts­tags­ti­schen vom Papa und sei­ner Schwester).
  • Wir sin­gen ein Lied zum Gratulieren.
  • Musik! Für ein beschwing­tes neu­es Lebens­jahr bekommt jedes Geburts­tags­kind neue Lie­der (z.B. als CD) geschenkt.
  • Holz­tier*: Ein wei­te­res Geschen­ke­ri­tu­al: zum Geburts­tag erhält jedes Kind ein neu­es Tier zum Spielen.
  • Das Geburts­tags-Shirt zeigt das neue Alter des Kin­des an.
  • Ein Foto­al­bum* über das ver­gan­ge­ne Lebens­jahr, das die Kin­der bei ihrem (hof­fent­lich fer­nen) Aus­zug mit­be­kom­men wer­den, gehört auch dazu. Manch­mal wird es sogar pünkt­lich zum Geburts­tag fertig ? .
  • Erin­ne­run­gen schaf­fen: In einem klei­nen Büch­lein*, tra­ge ich von jedem Kind Geschich­ten ein. Dar­in samm­le ich lus­ti­ge Anek­do­ten, typi­sche Eigen­hei­ten und Mei­len­stei­ne ihrer Ent­wick­lung. Und steht wie­der ein Geburts­tag vor der Tür, ist das für mich immer ein will­kom­me­ner Anlass und eine gute Erin­ne­rung, die Büch­lein wie­der mal auf den aktu­el­len Stand zu brin­gen *hüs­tel... Zusätz­lich hat jedes Kind noch eine Schatz­kis­te*, in der wir ihre ganz per­sön­li­chen Erin­ne­run­gen auf­be­wah­ren. Dort fin­den zum Bei­spiel Glück­wunsch­kar­ten zur Geburt, Andenken an die Tau­fe und das aller­ers­te Paar Schu­he ihren Platz.

Rituale und Geschenkideen 1. Geburtstag Frau Piefke schreibt

Geschenkideen zum ersten Geburtstag

Der ers­te Geburts­tag der zwei­ten Toch­ter — was schenkt man da??? Jaaa... die­se Fra­ge hat uns die­ses Mal im Vor­feld län­ger beschäf­tigt. Wir stim­men uns mit den Wün­schen bzw. den Geschen­ken für die Kin­der in unse­ren Fami­li­en immer ab. So las­sen sich dop­pel­te Prä­sen­te oder Geschenk­ideen, die nicht mehr oder noch nicht pas­send sind, vermeiden.
Damit haben wir bis­lang sehr gute Erfah­run­gen gemacht. Und bis­her gab es auch immer zahl­rei­che Wün­sche, sowohl bei mei­ner Nich­te und mei­nem Nef­fen als auch bei unse­rer Motte.
Nur für ein ein­jäh­ri­ges Kind bleibt in einem Haus­halt mit gro­ßer Schwes­ter, die noch dazu von grö­ße­ren Kin­dern in der Fami­lie den ein oder ande­ren Schatz wei­ter­ge­reicht bekommt, kein Wunsch offen. Es gibt ein­fach schon alles!

Dar­um haben wir für sie ein paar beson­ders schö­ne, prak­ti­sche Din­ge gewünscht, die sie warm hal­ten und die bequem sind.

Geschenkideen für Einjährige Frau Piefke schreibt
Geschenk­ideen: Gut­schein für das ers­te Paar Schu­he, eine Nach­zieh­schne­cke* für die Lauf­an­fän­ge­rin und ein süßer Knis­ter­ku­schel­fant* von Lilliputiens
Geschenke zum ersten Geburtstag Frau Piefke schreibt
Die Pup­pe mit wei­chem Kör­per und von gut trag­ba­rer Grö­ße für Mine kam auch sehr gut an, eben­so wie zwei kusche­li­ge Kapu­zen­hand­tü­cher* und eine Woll­fleece-Hose*, die wir sowohl beim Tra­gen bei küh­le­ren Tem­pe­ra­tu­ren als auch beim ers­ten Spie­len im Gar­ten nicht mehr mis­sen möchten!

Für die­se Geschen­ke haben wir uns schließ­lich als Fami­lie entschieden:

Geschenke 1. Geburtstag Frau Piefke schreibt
Mines Geburts­tags­tisch nach dem Auspacken
  • ein bun­ter Sta­pel-/Spiel­re­gen­bo­gen* von Grimms — der so schön anzu­se­hen und zu füh­len ist! Tat­säch­lich spie­len hier auch bei­de Töch­ter lie­bend ger­ne damit — man wird ein Turm gebaut, mal ist ein Bogen ein Stall für die Tie­re oder es ver­wan­delt sich ein­fach umge­dreht in ein Schiff. Ich lie­be sol­che viel­sei­ti­gen Spiel­ma­te­ria­li­en ja sehr!
  • eine CD von unse­rem abso­lu­ten Lieb­lings­kin­der­lie­der­ma­cher Robert Met­calf kam bei Mine auch sehr gut an: »Ich bin eins, das ist meins!«* Beson­ders mag ich an der Musik, dass die Lie­der abwech­lungs­reich sind. Es sind lang­sa­me­re, lei­se­re Lie­der dabei, die eher zum Kuscheln ein­la­den und dann wie­der wel­che, bei denen Mine sofort los­hüpft und vor Freu­de in de Hän­de klatscht, wenn sie die ers­ten Tak­te hört.
  • eine (end­lich eige­ne!) Schatz­kis­te* gab es auch. Jetzt muss (hof­fent­lich?!) nicht mehr die der gro­ßen Schwes­ter »aus­ge­lie­hen« werden 🙂
  • als Tier gab es zum 1. Geburts­tag die Giraf­fe* von der Fir­ma Holz­ti­ger. Die Tie­re sind nicht nur schön gestal­tet und (sei­chel­fest) hand­be­malt — die Fir­ma Goki, die die Holz­ti­ger Rei­he her­stellt, liegt nur weni­ge Kilo­me­ter von uns ent­fernt. Und gro­ße Tei­le der Pro­duk­ti­on fin­den auch tat­säch­lich vor Ort statt. Regio­nal her­ge­stell­tes Spiel­zeug kau­fe ich gleich dop­pelt so ger­ne, denn das ist res­sour­cen­scho­nend und nach­hal­tig. Jetzt schwei­fe ich aber ab. Neben­bei gesagt — das ist mei­ne ganz ehr­li­che Über­zeu­gung #kei­ne­wer­bung #selbst­ge­kauft 🙂
  • und natür­lich bekam Mine ein Geburts­tags-Shirt mit einer gro­ßen 1 darauf!

Hier habe ich wei­te­re Geschenk­ideen gesam­melt, die zu Mot­tes 1. Geburts­tag gut anka­men bzw. die wir sel­ber schon an unse­re Paten­kin­der ver­schenkt haben:

Geschenkideen zum Entdecken:

  • Sta­pel­turm
  • Steck-/Sor­tier­box
  • Nach­zieh- oder Schiebetier
  • Bilderbuch/Wimmelbuch
  • Sei­fen­bla­sen
  • Ball
  • Kugel­bahn

Geschenkideen zum kreativen Spielen:

  • Klei­nes Plansch­be­cken — für drau­ßen (Was­ser) oder drin­nen (für Boh­nen- oder Kastanienbäder)
  • Ers­te Puppe
  • Becher & Löf­fel für Schütt­spie­le (in der Bade­wan­ne oder Planschbecken)
  • Bau­stei­ne, Tie­re & Figu­ren (ohne ver­schluck­ba­re Klein­tei­le — z.B. aus Holz))
  • Wachs­mal­stif­te oder dicke Bunt­stif­te (soll­ten spei­chel­fest sein)

Geschenkideen für mehr Musik zu Hause:

  • Xylo­phon
  • Schüt­tel­ei­er
  • Klang­stä­be
  • Lie­der­buch
  • Musik-CD

Geschenkideen, die praktisch sind:

  • Geburts­tags­ker­zen­kranz
  • Bade­hand­tuch
  • (selbst­ge­strick­te) Wolljacke
  • (selbst­ge­näh­te) Mütze
  • ers­te Schuhe
  • schö­ne Kleidung

größere Geschenkideen (evtl. für mehrere Schenkende):

  • Fahr­rad­sitz & ‑helm
  • Bäl­le­bad
  • Bob­by­car
  • Hüpf­tier
  • Sand­kis­te oder Schau­kel (Für die Gärtner...)

 

Nun bin ich gespannt, was euch für den 1. Geburts­tag wich­tig ist — wel­che Ritua­le fin­det ihr gut? Was sind eure Tipps für pas­sen­de Geschenke?

Ich freue mich von euch in den Kom­men­ta­ren zu lesen!

    Eure Katja

 

* Affi­lia­te Links

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
3 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments

Das klingt nach einem schö­nen Geburts­tag, mir gefal­len eure Ritua­le sehr. Die Geschenk­ideen­lis­te ist super, ich habe vie­les von dem was, was hier zum 1. Geburts­tag gab, wie­der­ge­fun­den. Hier gab es näm­lich auch ein Bob­by­car und ein Plansch­be­cken, ein Hin­ter­her­zieh­tier, eine Steck-und Sor­tier­box sowie Bücher und Klei­dung. Es gab aber nicht alles an die­sem Tag son­dern ver­teilt auf die Zeit davor und danach. Das Plansch­be­cken zum Bei­spiel wur­de erst bei pas­sen­dem Wet­ter von uns aus dem Kel­ler geholt, vor­her hat Krin­gel das noch gar nicht gese­hen. Auch die Bücher gab es nach und nach, so was es nicht zu viel auf… Weiterlesen »

[…] Jahr ist übri­gens der ers­te Geburts­tag, an dem Mot­te so rich­tig bewusst unse­re geburts­täg­li­chen Ritua­le erlebt und sich am Vor­abend Gedan­ken macht, ob wir denn auch an ihren Ker­zen­kranz denken […]