02 Wochenende Frau Piefke schreibt

Wochenende in Bildern 29./30. Oktober 2016

Ein recht ruhi­ges und für uns Eltern arbeits­rei­ches Wochen­en­de liegt hin­ter uns. Und den­noch gefühlt mit ganz viel Zeit — Zeit für Son­nen­strah­len, Zeit fürs Hüp­fen, Zeit für Erle­di­gun­gen und Zeit zum Ein­horn spielen.

Denn nach­dem mich kurz vorm Wochen­en­de ein Milch­stau mit Fie­ber aus der Bahn gewor­fen hat und der lie­be Herr Pief­ke dadurch viel schö­ne Zeit mit unse­ren Kin­dern ver­bracht hat, woll­ten nun am Wochen­en­de ein paar Din­ge nach­ge­holt und erle­digt werden.

Samstag

01 Wochenende Frau Piefke schreibt

Der Sams­tag beginnt net­ter­wei­se nicht ganz so früh. Am Frei­tag Abend hat die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr bei uns im Ort einen Later­nen­um­zug ver­an­stal­tet. Da sind Mann und gro­ße Toch­ter ger­ne mit­ge­lau­fen. Mot­te genoss es, im Dun­keln noch so lan­ge drau­ßen zu sein — und beson­ders das schö­ne Bei­sam­men­sein mit ihren Freun­den nach dem Later­ne lau­fen. Ein oder zwei Grill­würst­chen spä­ter ging es dann auch für die bei­den nach Hau­se und für die Toch­ter ins Bett.

Und so star­te­te der Sams­tag Mor­gen ganz gemüt­lich. Im Schlaf­an­zug wird schein­bar der neue Pup­pen­stuhl ein­ge­weiht. Eigent­lich hat­ten der Mann und ich den schö­nen Blu­men­über­topf gera­de geschenkt bekom­men. Aber wir tei­len ja gerne 🙂
02 Wochenende Frau Piefke schreibt

Am Vor­mit­tag mache ich mich mit den Kin­dern auf zur Büche­rei und wir haben noch ein paar Besor­gun­gen auf dem Zet­tel. So hat der Mann sturm­freie Bude und kann in Ruhe arbeiten.03 Wochenende Frau Piefke schreibt

Zu Fuß und bei herr­li­chem Herbst­wet­ter geht es wei­ter und zusam­men mit bei­den Kin­dern kann ich tat­säch­lich alles, was ich vor­ha­be, erle­di­gen — und das sogar ganz entspannt.

04 Wochenende Frau Piefke schreibt

Die­ses Bild ist typisch für Mot­te. Wenn sie sich bewegt, dann stets hüp­fend, sprin­gend oder laufend.

05 Wochenende Frau Piefke schreibt

Zwi­schen­drin gön­nen wir uns eine Pau­se. Und Zitro­nen­ku­chen! Haben wir uns so was von verdient.

06 Wochenende Frau Piefke schreibt

Gut gestärkt wird gleich der nächs­te »Stadt­spiel­platz« gefun­den. Ich fin­de es ist immer wie­der eine bewun­derns­wer­te Fähig­keit der Kin­der, so ziem­lich über­all eine Bewe­gungs­mög­lich­keit zu entdecken.

07 Wochenende Frau Piefke schreibt

Beim Ein­kau­fen I: Noch him­melt das gro­ße Kind Zahn­bürs­ten an. Das ist schön. Ich möch­te aller­dings stark anzwei­feln, ob man sich mit die­sen Zahn­büs­ten über­haupt die Zäh­ne put­zen kann?!

08 Wochenende Frau Piefke schreibt

Beim Ein­kau­fen II: Nun sind wir lang­sam alle etwas geschafft. Bei­de Kin­der machen Pau­se im Ein­kaufs­wa­gen. Und wohin packe ich nun unse­re Einkäufe??

08a Wochenende Frau Piefke schreibt

Nach­mit­tags macht der Papa mit den Töch­tern noch einen klei­nen Aus­flug zum Spielplatz.

Ich nut­ze die Zeit, um mich selbst ein biss­chen aus­zu­ru­hen und mache mich dann an das Hal­lo­ween­kos­tüm für die gro­ße Toch­ter. Die­ses Jahr ver­brin­gen wir den Tag mit einem Freund von Mot­te. Somit wird der Hal­lo­ween-Brauch für uns als Fami­lie das ers­te Mal prä­sent sein. Ein wenig skep­tisch bin ich ja, wel­chen Sinn und wel­che Bot­schaft wir den Kin­dern da ver­mit­teln. Für mich fehlt da der Geben-Gedan­ke, wenn man sich einen Aus­gleich von Geben-und-Neh­men vor­stellt. Von Haus­tür zu Haus­tür zu zie­hen und ein Naschi zu bekom­men — und was gibt man im Gegen­zug dafür? Viel­leicht mache ich mir da zu vie­le Gedanken...?

Wie hand­habt ihr das und wie gestal­tet ihr den Brauch mit euren Kindern?

09 Wochenende Frau Piefke schreibt

Am Abend kocht der Lieb­lings­mann für uns — Sal­tim­boc­ca. Ein wah­res Spring-in-den-Mund! Sehr lecker!

Sonntag

10 Wochenende Frau Piefke schreibtDie Kin­der haben sich auf die Zeit­um­stel­lung gut vor­be­rei­tet — und sind am Sams­tag spät ein­ge­schla­fen. So ist uns heu­te mor­gen trotz Uhr­zu­rück­dre­hens eine nor­ma­le Auf­steh­zeit vergönnt.

Nach dem Früh­stück trägt bzw. gelei­tet der Papa Klein- bzw. Groß­kind nach drau­ßen. Ein län­ge­rer Aus­flug zum Spiel­platz ist geplant.

11 Wochenende Frau Piefke schreibt

Über Hin­der­nis­se Klet­tern ist gera­de das Beste!

12 Wochenende Frau Piefke schreibt

Zwi­schen­durch gibt es Pick­nick. Mot­te ist die groß­ar­tigs­te Pro­vi­ant-Packe­rin! Sie sucht mitt­ler­wei­le selbst ver­schie­de­ne Dosen zusam­men und füllt sie mit Nüs­sen, klei­nen Bro­ten, Joghurt oder Obst.

10 Wochenende Frau Piefke schreibt

Wäh­rend die drei unter­wegs sind habe ich Zeit, um ein paar Din­ge zu erle­di­gen und mich mit dem Blog zu beschäftigen.

So sehr wir alle die gemein­sam ver­brach­te Zeit genie­ßen, manch­mal ist es hilf­reich, sich gegen­sei­tig ein paar Stun­den kon­zen­trier­te und unun­ter­bro­che­ne Zeit zu ermög­li­chen. Mei­ner Erfah­rung nach schaf­fe ich in die­ser kur­zen Zeit­span­ne viel mehr als »neben­her« im Fami­li­en­tru­bel und bin dann hin­ter­her meist zufrie­de­ner. Auch für die Kin­der ist es schö­ner, wenn ich dann »ganz« dabei bin, und nicht nur mit hal­bem Ohr zuhö­ren kann.

11 Wochenende Frau Piefke schreibt

Nach­mit­tags wer­de ich von Mot­te zum Ein­horn­spie­len ein­ge­la­den. Hier ist unser Fut­ter zu sehen. Selbst zube­rei­tet, ver­steht sich.

13 Wochenende Frau Piefke schreibt

Wäh­rend­des­sen holt Herr Pief­ke todes­mu­tig die tut-tut-Flit­zer mit Mine zusam­men her­vor. Die blin­ken. Und spie­len Musik. Zum Glück noch nicht alle auf ein­mal. Sobald Mine selb­stän­dig den Ein-Schal­ter betä­ti­gen kann — das wird der Tag sein, an dem sie auf dem Dach­bo­den ver­schwin­den müssen ?

So ver­fliegt der Nach­mit­tag — und etwas Auf­räu­men und Haus­ar­beit spä­ter ist es bereits Zeit fürs Abendessen.

Ich hof­fe, ihr hat­tet auch ein schö­nes Wochen­en­de und wün­sche einen ent­spann­ten Start in eine neue Woche!

  Eure Katja

Mehr Wochen­en­den in Bil­dern gibt es bei Susan­ne Mier­au.

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
2 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
MamaZ

Oh wie schön, bei uns fin­det der Later­nen­um­zug erst nächs­te Woche statt, so rich­tig toll mit Fackeln, St. Mar­tin und Pferd. Hal­lo­ween aber fiel bei uns die­ses mal total aus. Ich mag es auch nicht, wenn die Kin­der bei den Nach­barn klin­geln... Aber klar, bei befreun­de­ten Fami­li­en wür­de ich das evtl. machen. Bin aber froh, dass ich die­ses Jahr noch drum­rum gekom­men bin.