4 Rezept Radieschen Kresse Aufstrich Frau Piefke schreibt

Aufs Brot: schneller Radieschen-Kresse-Aufstrich

Das Früh­jahr steht end­lich vor der Tür! Und beson­ders an Tagen, an denen sich die Son­ne noch nicht recht bli­cken las­sen will, holen wir uns im Moment den Früh­ling auf den Frühstückstisch!
Von einer lie­ben Freun­din inspi­riert, die die leckers­ten Brot­auf­stri­che zau­bert, haben wir uns anste­cken las­sen und expe­ri­men­tie­ren seit eini­ger Zeit mit ver­schie­de­nen Brot­be­lä­gen. Am bes­ten kom­men hier fri­sche Auf­stri­che an — also ger­ne mit Kräu­tern und ein biss­chen Gemüse.

Unse­re Kin­der suchen ja ger­ne mit aus, was wir zusam­men essen. Das fin­den wir gut — nicht nur, weil sie die Gerich­te dann meist mit Genuss weg­spach­teln, son­dern auch, weil es zu einer ange­neh­men Atmo­sphä­re am Tisch bei­trägt. Alle Fami­li­en­mit­glie­der sind in ihren Mög­lich­kei­ten ein­ge­la­den, die Mahl­zei­ten mit­zu­ge­stal­ten — z.B. indem sie Lebens­mit­tel aus­wäh­len dür­fen, beim Auf­de­cken hel­fen und den Ess­tisch deko­rie­ren oder die guten Spei­sen mit zube­rei­ten. Essen ist bei uns ein Gemein­schafts­ding. Ein paar wei­te­re Gedan­ken dazu habe ich hier schon ein­mal aufgeschrieben.

Ich zei­ge euch heu­te den Brot­auf­strich, der hier momen­tan am häu­figs­ten gewünscht wird:

Radieschen-Kresse-Aufstrich

3 Rezept Radieschen Kresse Aufstrich Frau Piefke schreibt

Zutaten:

  • 300g Natur­frisch­kä­se
  • 5 Radies­chen
  • 5 Schei­ben (Salat-) Gurke
  • 1 Käst­chen Kres­se (für Sel­ber­zie­her: das ent­spricht etwa 9g oder 6 gehäuf­ten Esslöffeln)
  • Salz, Pfef­fer
  • 1 El gehack­te Petersilie
  • ½ Tl getrock­ne­ter Kerbel

So geht´s:

  • Die Radies­chen waschen und eben­so wie die Gur­ken­schei­ben vierteln.
  • Die Kres­se mit einer Küchen­sche­re abschnei­den und zusam­men mit Radies­chen, Gur­ke und der Peter­si­lie fein zer­klei­nern. Dies geht auch mit einem Mes­ser, leich­ter ist es aller­dings mit dem Kräu­ter­häcks­ler oder einem Pürierstab.
  • In einer Schüs­sel nun den Frisch­kä­se mit der fei­nen Gemü­se-Kräu­ter-Mischung ver­rüh­ren und schließ­lich mit Salz, Pfef­fer und Ker­bel abschmecken.

Super lecker dazu — ein kräf­ti­ges Roggenbrot.

Der Auf­strich hiel­te sich wohl 4 Tage im Kühl­schrank — wenn wir ihn nicht schon vor­her auf­es­sen würden...

Vari­ie­ren lässt sich der Geschmack durch unter­schied­li­che Kres­se­sor­ten — ob klas­si­sche grü­ne Kres­se, Radies­chen — oder rote Ret­tich Kres­se. Aus­pro­bie­ren lohnt sich!

Wel­che früh­lings­haf­ten Brot­be­lä­ge kom­men denn bei euch gera­de auf den Tisch?

Viel Spaß beim Kos­ten und guten Appetit!
    Eure Katja

Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
6 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments

[…] den wir gera­de alle Vier lie­bend gern ver­put­zen. Das Rezept dazu habe ich übri­gens hier […]

Meri

Tol­les Rezept! Das hört sich so rich­tig nach Früh­ling an.
Kres­se sel­ber zie­hen fin­den übri­gens auch schon klei­ne Kin­der sehr span­nend, wie ich gera­de an unse­rem fest­stel­len kann.
Lei­der passt dann die Men­gen­an­ga­be 1 Käst­chen Kres­se nicht, weil das bei uns nie so schön dicht und gleich­mä­ßig aus­sieht wie in den gekauf­ten Packun­gen. Könn­test du beim nächs­ten Zube­rei­ten die Kres­se mal abwie­gen? Es reicht ja so eine unge­fäh­re Anga­be, damit man eine Vor­stel­lung davon hat, wie viel selbst­an­ge­bau­te in den Auf­strich sollte.

Meri

Vie­len Dank! Das sind gute Anhalts­punk­te. Da müs­sen wir aber noch ein biss­chen mehr Kres­se züchten 😉