Kategorie: Kinder

Countdown Tüten – Silvester mit Kindern feiern

Silvester mit Kindern

Silvester ist zum Greifen nah und wir haben schon seit längerer Zeit einen Plan, wie bzw. wo wir Vier ins neue Jahr feiern werden – auf unserer Couch!
Da Herr Piefke berufliche momentan so stark eingespannt ist (wir freuen uns wirklich über jede gemeinsame Minute 🙂 ) und da die beherzten – aka häufigen – nächtlichen Einladungen der Kinder zum Kuscheln oder Stillen uns ganz gut herausfordern, werden wir den Jahreswechsel ganz ruhig zu Hause feiern. Wir freuen uns schon auf einen gemütlichen Nachmittag und Abend mit unseren beiden Mäusen.

Lies hier weiter
8 DIY Silvester Knallbonbons mit Kindern basteln Frau Piefke schreibt

DIY Silvester Knallbonbons mit Kindern basteln

„Was wollen wir machen, Mama?“, fragt die Tochter. Weihnachten und die die Feiertage umgebende aufregende Spannung weicht langsam und lässt wieder Raum für kreative Ideen. Und so stimmen wir uns schon mal auf den anstehenden Jahreswechsel ein.

Mein Neffe ist auch noch zu Besuch und ich bereite für die beiden eine glücksbringende Bastelaktion vor: Wir stellen selber Knallbonbons her!

Lies hier weiter

Vaterrolle: Je drei Dinge, die schlecht und gut laufen

Manchmal liege ich nachts wach, kann nicht schlafen und reflektiere dann über meinen Alltag. Kennste, kennste, kennste, oder? Ausgestattet mit einem starken inneren Kritiker fällt es mir dann leicht, mich auf meine Fehler und Unzulänglichkeiten zu besinnen – herrlich – da ist es bei ausreichend Schlafmangel nicht mehr weit bis zum gepflegten Selbstmitleid. Aber soweit wollen wir es heute nicht kommen lassen, insbesondere nicht beim Thema »Leben mit Kindern«. Denn: Es ist wichtig, sich auch auf seine Stärken besinnen zu können, das zu sehen, was gut läuft. Das Wissen um diese Stärken gibt die Sicherheit, gerade in den Situationen, die schwierig sind, souverän und achtsam zu handeln. Und sie dann so zu lenken oder zu verändern, dass man gut damit leben kann. Frei nach dem Motto: »Ich stecke gerade in einer herausfordernden Situation, das fällt mir nicht leicht. Aber ich habe die Möglichkeit, damit umzugehen und am Ende mit dem Ergebnis einverstanden zu sein!«. Davon möchte ich Euch hier schreiben.

Lies hier weiter

00 titel kinder attachment parenting kongress frau piefke schreibt

Wie man den Attachment Parenting Kongress mit Kind überlebt – unsere Erfahrungen

Ich war mit meiner Familie auf dem Attachment Parenting Kongress 2016 in Hamburg; ich als Teilnehmerin – mein Mann und meine Kinder als Zaungäste (und Babysitter, wer für wen – das haben die drei unter sich ausgemacht ? ). Wie wir diesen Besuch als Familie und aus Kindersicht erlebt haben, möchte ich Euch gerne erzählen.

Interessiert ihr euch für den nächsten Attachment Parenting Kongress in 2018? Möchtet ihr wissen, was wir uns für Gedanken im Vorfeld gemacht haben, wie wir den Kongressbesuch als Familie gut wuppen konnten? Interessiert es euch, was wir nächstes Mal vielleicht anders machen würden oder was genau richtig war? Und was wir uns vom Kongress 2018 wünschen? Dann seid ihr hier genau richtig!

Lies hier weiter
07 motte unsere lieblinge frau piefke schreibt

Unsere Lieblinge #7: Motte mit 4 Jahren und 4 Monaten

Ich möchte wieder „Unsere Lieblinge“ mit euch teilen.
In dieser Serie lasse ich euch regelmäßig teilhaben, was bei uns gerade am liebsten gesungen, gespielt, vorgelesen und erkundet wird.
Da sich bei den zwei Lieblingsmädchen die Vorlieben doch sehr stark unterscheiden, stelle ich euch die jeweiligen Lieblinge übersichtlich separat für Baby- und Kinderinteressen vor.

Das sind Mottes Lieblinge mit 4 Jahren und 4 Monaten:

Lies hier weiter
Eisdiele Übersicht Brio Test Frau Piefke schreibt

Was wir an gutem Spielzeug mögen! Wir testen die BRIO Village World

Vor einigen Tagen haben wir mal wieder Spielsachen aussortiert und uns von einer ganzen Kiste voller Dinge getrennt. Dinge, mit denen Motte nicht spielt. Oder besser gesagt, nicht mehr. Vor allem solche Spielzeuge, die nur einen bestimmten Verwendungszweck haben – sie sind meistens bunt und quietschig und ein Hingucker. Aber nach 5 Minuten Tieraufziehen oder Monsterfigurdrehen ist der Reiz des Neuen verflogen. Und das ominöse Ding landet in einer Ecke oder bestenfalls auf dem Boden einer Spielzeugkiste. Dort versauert es dann, denn im Grunde ist es langweilig. Weil die Möglichkeiten, damit zu spielen, zu sehr begrenzt sind.

Lies hier weiter
Rollenspiel Blumen gießen Frau Piefke schreibt

Was haben Blumengießen & Wölfe mit den Entwicklungsschritten von Kindern zu tun?

Neulich Abend. Ein warmer Spätsommertag neigt sich dem Ende. Das Planschbecken wurde eifrig bespielt, ein bisschen Wasser ist aber sogar noch drin geblieben.
Bevor wir gleich zum Abendessen rein gehen, möchte ich mit dem vorgewärmten Wasser die Blumen gießen. Rosen, Hortensien und Co freuen sich über das lauwarme Nass – ich freue mich, dass das Wasser auf diese Weise noch einen weiteren Verwendungszweck erhält.

Lies hier weiter
Titel Blumen pressen Frau Piefke schreibt

Was wollen wir machen? BLUMEN PRESSEN im September

In der Serie „Was wollen wir machen?“ zeige ich euch zu Beginn eines jeden Monats, womit wir uns hier gerade die Zeit vertreiben. Ich stelle euch eine zur Jahreszeit bzw. zum Kalendermonat passende Beschäftigung oder Aktion mit Kindern vor. Vielleicht ist für euch auch eine Idee dabei – ich wünsche euch viel Spaß beim inspiriet werden!

Der September hat begonnen. Der Monat, der den Herbst einläuten wird. An einigen Bäumen färben sich langsam die ersten Blätter bunt und wenn ich mit meiner Tochter spazieren gehe, raschelt bereits das Laub unter unseren Füßen.
Was wollen wir also im September machen? Wir wollen unbedingt den Sommer einfangen!
Es gibt noch viele bunte Sommerblumen in der Natur. Wie wir diese als sonnige, farbenfrohe Erinnerung aufbewahren können, zeige ich euch heute: Mithilfe einer Blumen- und Blätterpresse können die Blüten getrocknet und gepresst und auf diese Weise haltbar gemacht werden.

Lies hier weiter