Kategorie: Kinder

Countdown Tüten — Silvester mit Kindern feiern

Silvester mit Kindern

Sil­ves­ter ist zum Grei­fen nah und wir haben schon seit län­ge­rer Zeit einen Plan, wie bzw. wo wir Vier ins neue Jahr fei­ern wer­den — auf unse­rer Couch!
Da Herr Pief­ke beruf­li­che momen­tan so stark ein­ge­spannt ist (wir freu­en uns wirk­lich über jede gemein­sa­me Minu­te 🙂 ) und da die beherz­ten — aka häu­fi­gen — nächt­li­chen Ein­la­dun­gen der Kin­der zum Kuscheln oder Stil­len uns ganz gut her­aus­for­dern, wer­den wir den Jah­res­wech­sel ganz ruhig zu Hau­se fei­ern. Wir freu­en uns schon auf einen gemüt­li­chen Nach­mit­tag und Abend mit unse­ren bei­den Mäusen.

Lies hier weiter
8 DIY Silvester Knallbonbons mit Kindern basteln Frau Piefke schreibt

DIY Silvester Knallbonbons mit Kindern basteln

»Was wol­len wir machen, Mama?«, fragt die Toch­ter. Weih­nach­ten und die die Fei­er­ta­ge umge­ben­de auf­re­gen­de Span­nung weicht lang­sam und lässt wie­der Raum für krea­ti­ve Ideen. Und so stim­men wir uns schon mal auf den anste­hen­den Jah­res­wech­sel ein.

Mein Nef­fe ist auch noch zu Besuch und ich berei­te für die bei­den eine glücks­brin­gen­de Bas­tel­ak­ti­on vor: Wir stel­len sel­ber Knall­bon­bons her!

Lies hier weiter

Vaterrolle: Je drei Dinge, die schlecht und gut laufen

Manch­mal lie­ge ich nachts wach, kann nicht schla­fen und reflek­tie­re dann über mei­nen All­tag. Kenns­te, kenns­te, kenns­te, oder? Aus­ge­stat­tet mit einem star­ken inne­ren Kri­ti­ker fällt es mir dann leicht, mich auf mei­ne Feh­ler und Unzu­läng­lich­kei­ten zu besin­nen — herr­lich — da ist es bei aus­rei­chend Schlaf­man­gel nicht mehr weit bis zum gepfleg­ten Selbst­mit­leid. Aber soweit wol­len wir es heu­te nicht kom­men las­sen, ins­be­son­de­re nicht beim The­ma »Leben mit Kin­dern«. Denn: Es ist wich­tig, sich auch auf sei­ne Stär­ken besin­nen zu kön­nen, das zu sehen, was gut läuft. Das Wis­sen um die­se Stär­ken gibt die Sicher­heit, gera­de in den Situa­tio­nen, die schwie­rig sind, sou­ve­rän und acht­sam zu han­deln. Und sie dann so zu len­ken oder zu ver­än­dern, dass man gut damit leben kann. Frei nach dem Mot­to: »Ich ste­cke gera­de in einer her­aus­for­dern­den Situa­ti­on, das fällt mir nicht leicht. Aber ich habe die Mög­lich­keit, damit umzu­ge­hen und am Ende mit dem Ergeb­nis ein­ver­stan­den zu sein!«. Davon möch­te ich Euch hier schreiben.

Lies hier weiter

00 titel kinder attachment parenting kongress frau piefke schreibt

Wie man den Attachment Parenting Kongress mit Kind überlebt — unsere Erfahrungen

Ich war mit mei­ner Fami­lie auf dem Attach­ment Paren­ting Kon­gress 2016 in Ham­burg; ich als Teil­neh­me­rin — mein Mann und mei­ne Kin­der als Zaun­gäs­te (und Baby­sit­ter, wer für wen — das haben die drei unter sich aus­ge­macht ? ). Wie wir die­sen Besuch als Fami­lie und aus Kin­der­sicht erlebt haben, möch­te ich Euch ger­ne erzählen.

Inter­es­siert ihr euch für den nächs­ten Attach­ment Paren­ting Kon­gress in 2018? Möch­tet ihr wis­sen, was wir uns für Gedan­ken im Vor­feld gemacht haben, wie wir den Kon­gress­be­such als Fami­lie gut wup­pen konn­ten? Inter­es­siert es euch, was wir nächs­tes Mal viel­leicht anders machen wür­den oder was genau rich­tig war? Und was wir uns vom Kon­gress 2018 wün­schen? Dann seid ihr hier genau richtig!

Lies hier weiter
07 motte unsere lieblinge frau piefke schreibt

Unsere Lieblinge #7: Motte mit 4 Jahren und 4 Monaten

Ich möch­te wie­der „Unse­re Lieb­lin­ge“ mit euch teilen.
In die­ser Serie las­se ich euch regel­mä­ßig teil­ha­ben, was bei uns gera­de am liebs­ten gesun­gen, gespielt, vor­ge­le­sen und erkun­det wird.
Da sich bei den zwei Lieb­lings­mäd­chen die Vor­lie­ben doch sehr stark unter­schei­den, stel­le ich euch die jewei­li­gen Lieb­lin­ge über­sicht­lich sepa­rat für Baby- und Kin­der­in­ter­es­sen vor.

Das sind Mottes Lieblinge mit 4 Jahren und 4 Monaten:

Lies hier weiter
Eisdiele Übersicht Brio Test Frau Piefke schreibt

Was wir an gutem Spielzeug mögen! Wir testen die BRIO Village World

Vor eini­gen Tagen haben wir mal wie­der Spiel­sa­chen aus­sor­tiert und uns von einer gan­zen Kis­te vol­ler Din­ge getrennt. Din­ge, mit denen Mot­te nicht spielt. Oder bes­ser gesagt, nicht mehr. Vor allem sol­che Spiel­zeu­ge, die nur einen bestimm­ten Ver­wen­dungs­zweck haben — sie sind meis­tens bunt und quiet­schig und ein Hin­gu­cker. Aber nach 5 Minu­ten Tier­auf­zie­hen oder Mons­ter­fi­gur­dre­hen ist der Reiz des Neu­en ver­flo­gen. Und das omi­nö­se Ding lan­det in einer Ecke oder bes­ten­falls auf dem Boden einer Spiel­zeug­kis­te. Dort ver­sau­ert es dann, denn im Grun­de ist es lang­wei­lig. Weil die Mög­lich­kei­ten, damit zu spie­len, zu sehr begrenzt sind.

Lies hier weiter
Rollenspiel Blumen gießen Frau Piefke schreibt

Was haben Blumengießen & Wölfe mit den Entwicklungsschritten von Kindern zu tun?

Neu­lich Abend. Ein war­mer Spät­som­mer­tag neigt sich dem Ende. Das Plansch­be­cken wur­de eif­rig bespielt, ein biss­chen Was­ser ist aber sogar noch drin geblieben.
Bevor wir gleich zum Abend­essen rein gehen, möch­te ich mit dem vor­ge­wärm­ten Was­ser die Blu­men gie­ßen. Rosen, Hor­ten­si­en und Co freu­en sich über das lau­war­me Nass — ich freue mich, dass das Was­ser auf die­se Wei­se noch einen wei­te­ren Ver­wen­dungs­zweck erhält.

Lies hier weiter
Titel Blumen pressen Frau Piefke schreibt

Was wollen wir machen? BLUMEN PRESSEN im September

In der Serie „Was wol­len wir machen?“ zei­ge ich euch zu Beginn eines jeden Monats, womit wir uns hier gera­de die Zeit ver­trei­ben. Ich stel­le euch eine zur Jah­res­zeit bzw. zum Kalen­der­mo­nat pas­sen­de Beschäf­ti­gung oder Akti­on mit Kin­dern vor. Viel­leicht ist für euch auch eine Idee dabei — ich wün­sche euch viel Spaß beim inspi­riet werden!

Der Sep­tem­ber hat begon­nen. Der Monat, der den Herbst ein­läu­ten wird. An eini­gen Bäu­men fär­ben sich lang­sam die ers­ten Blät­ter bunt und wenn ich mit mei­ner Toch­ter spa­zie­ren gehe, raschelt bereits das Laub unter unse­ren Füßen.
Was wol­len wir also im Sep­tem­ber machen? Wir wol­len unbe­dingt den Som­mer einfangen!
Es gibt noch vie­le bun­te Som­mer­blu­men in der Natur. Wie wir die­se als son­ni­ge, far­ben­fro­he Erin­ne­rung auf­be­wah­ren kön­nen, zei­ge ich euch heu­te: Mit­hil­fe einer Blu­men- und Blät­ter­pres­se kön­nen die Blü­ten getrock­net und gepresst und auf die­se Wei­se halt­bar gemacht werden.

Lies hier weiter